Zum Inhalte springen

Wie kommen wir zusammen?

Unsere Coaching-Modelle und Honorare.

Kennenlernen

Die enormen Veränderungen im Wirtschaftssektor stellen Firmeninhaber und Führungskräfte vor völlig neue Entscheidungen. Inhaber kleiner und mittelständischer Handwerksbetriebe sind gut beraten, die Welt unkonventionell und "neu" zu denken - das gleiche gilt für Top-Manager. Auch in Teams, Gruppen und Familien kommt es seit geraumer Zeit zu einer gewissen Kompromisslosigkeit, die das so häufig zitierte „Wir müssen alle an einem Strang ziehen“ enorm erschwert. Es scheint, Verständnis und Rücksichtnahme müssen in vielen Situationen neu erlernt werden.

Wir laufen derzeit Gefahr, in einer Welt zu landen, die nur noch eine einzige Meinung vertritt und diese als allgemein gültig deklariert. Eine derartige Gesellschaft tut sich mit Kritik schwer. Ohne die Möglichkeit kritischen Hinterfragens werden aber viele Sachverhalten einseitig aufgezeigt. Was aber, wenn sich der Mensch, der den Sachverhalt aufzeigt irrt, ihn aber niemand kritisiert bzw. niemand den (falschen) Sachverhalt hinterfragt? Das birgt für Personen, die (schwerwiegende) Entscheidungen treffen müssen erhebliche und in ihrer Auswirkung riskante Probleme. Meistens dominiert das Wissen um die sich in den Vordergrund drängenden und sichtbaren Veränderungen entsprechende Entscheidungen – ein nachvollziehbarer Prozess. In einer komplexen Welt spielen immer öfter Veränderungen eine Rolle, die zunächst im Hintergrund ablaufen aber bereits dort höchst dynamisch sind.

In Zeiten epochaler Umbrüche kann das Durchdenken eines "Plan B" am Ende maßgeblich den Erfolg festigen und vor Misserfolg schützen. Unser Vorgespräch dient der Festlegung der Ziele, beleuchtet den aktuellen status quo und definiert den zeitlichen Rahmen.

Schritt eins

Beim ersten Kennenlernen haben wir festgestellt, dass wir zusammenarbeiten möchten. Wir legen nun das erste „gemeinsame Tun“ ein. Die Sinne sollen entspannen, Aufmerksam für Neues gewähren und dadurch ein Stück loslassen, den Gedanken Raum geben. Eine simple Tätigkeit bei Holzfeuer schafft ungewohntes Bewusstsein , beim anschließenden Essen macht der Genuss die Wahrnehmungen locker und relativiert das typische Schwarz-Weiß-Gedankenspiel für eine kleine Weile. Wir gelangen in den ersten, leicht vertrauten Gedankenaustausch und legen dabei folgendes fest: a) Welche Ziele sollen erreicht werden? b) Welches sind die Erwartungen? c) Wenn Veränderungen im Sinne von persönlicher Weiterentwicklung erwünscht sind, muss eine entsprechende Anzahl an Zusammentreffen/Terminen vereinbart werden. Nur wenn Neues wiederholt wird, kann es in seinen unterschiedlichen Aspekten erfasst werden. Der Wiederholungsfaktor ist für uns ebenfalls notwendig, er wirkt Missverständnissen entgegen. d) Die Honorardefinition hängt von der Aufgabenstellung und der Anzahl der Termine ab.

A) Einzelcoaching im Businessbereich - der reguläre Coachingplan bei "camp woodfired" sieht hierfür 5 plus 1 Termine pro Einheit vor. Fünf Termine geprägt von Zuhören, Fragen stellen, Analysen beisteuern, Optionen aufzeigen, plus 1 Termin um Zusammenzufassen und um erreichte Erwartungen und Ziele abzustimmen. Für ein Einzelcoaching im Businessbereich liegt der Stundensatz bei € 290,- für die Doppelstunde (€ 145,-  Einzelstunde).

B) Marketingcoaching-Seminar  - jahrzehntelange Marketing-Erfahrung befähigt uns auf ungewöhnliche Art und Weise Ziele zu hinterfragen und Möglichkeiten zu analysieren – völlig ohne Flipchart und Powerpoint, wir setzen auf Aufmerksamkeit im Dialog und im Handeln. Für einmalige Aufgabenstellungen, beispielsweise ein halbtägiges Marketingcoaching-Seminar, liegt der Honorarsatz bei € 450,- für den halben Tag (4 Stunden) für eine Einzelperson. und € 900,- für Gruppen bis zu 4 Personen. Eventuell notwendige Vorbesprechungen/Recherchen werden ab einer halben Stunden Dauer mit € 70,- pro angefangener halben Stunde berechnet

C) Thema "Digitale Veränderung". Analyse Check: Wo stehe ich faktisch? Wo stehe ich mental gegenüber dem Thema? Kurzinfo: Was digitale Veränderung im konkreten Fall bringen kann. Erweiterte Analyse: Aufwand/Nutzen, mögliche Wege. Honorarsatz bei € 290,- für den halben Tag (4 Stunden) für maximal zwei Personen. Der Termin verfolgt den Zweck, herauszufinden, ob das Thema IT/Digitale Veränderung/Website im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten gestemmt werden kann und ob es sich lohnt, das Thema zu vertiefen oder es bei einer "Pflichtlösung" zu belassen. Falls sich eine Vertiefung des Themas für einen Betrieb oder eine Person als sinnvoll und erfolgversprechend herausstellen sollte, kann über die Möglichkeiten eines entsprechenden Coachings im Anschluss entschieden werden.

D) Einzelcoaching "Positionsbestimmung" – den Denkrahmen erweitern um mögliche Lösungen aufzuzeigen, ist Ziel unseres Einzelcoachings "Positionsbestimmung". Diese Form des Coachings ist eine Art “Spontan-Coaching“, das bedeutet, man kennt sich bereits ein wenig und weiß bereits, dass man in einem gemeinsam Termin zusammenarbeiten möchte. , Fragen stellen und mögliche Antworten erörtern bzw. Methoden und Konzepte zur Lösung von Denkblockaden oder zur Lösung von Handlungsblockaden aufzeigen. Die Dauer eines Einzelcoaching "Positionsbestimmung" beläuft sich vollumfänglich auf eine Doppelstunde. Der Honorarsatz dafür liegt bei € 220,- für die Doppelstunde.

E) Teamcoaching, Teambuilding - ein gutes Team ist Gold wert. Ein eingespieltes Team profitiert von den unterschiedlichen Potenzialen seiner Mitglieder, es bietet Rückhalt auch bei umstrittenen Entscheidungen und ist die Basis für einvernehmliche Entwicklung. Ein A-Team ist keine Selbstverständlichkeit, es muss eine gewisse Konfliktfähigkeit vorhanden sein; das Team und seine Einzelmitglieder müssen mit Kritik umgehen können. Es bedarf eines stabilen Vertrauens untereinander, das oftmals durch eine entsprechende Anleitung – im Sinne von verstandener und gelebter Toleranz – die Ergebnisfähigkeit noch weiter steigern kann. Als besonders effektive Idee hat sich bei uns das Teambuilding beim gemeinsamen Tun durchgesetzt. Das „gemeinsame Tun“ kann beispielsweise als eine Art Backevent oder als mehrgängiges Menü in Zubereitung und Genuss organisiert werden. (Die Form orientiert sich an den persönlichen Neigungen der Kunden, der Ablauf des eigentlichen Coachings ist unabhängig von der gewählten Form.) Offensichtliche Besonderheiten der Teammitglieder werden berücksichtigt und transparent in die Abläufe integriert. Akzeptanz, die Bereicherung eigener Betrachtungsweisen, wie zum Beispiel die Umkehr von einer als „Einschränkung“ empfundenen Situation in ein tieferes Problemverständnis - und damit bessere Lösungsfähigkeit besonderer Umstände - sind nicht selten die Ergebnisse solchen „Tuns“. Die oft spielerisch entstehenden Konzepte erläutern wir gerne bei unserer kostenlosen Vorbesprechung.

Schritt zwei

Während der Termine versuchen wir möglichst viele Informationen zu bekommen, aufgrund deren wir eine Einschätzung darüber erlangen, wie der/die Teilnehmer gefördert werden kann/können. Im Dialog und beim Tun wird Wissen ermittelt und vermittelt. Einsichten und Kritik sind keine Einbahnstraße und tragen zum Erfolg eines Coachings bei.

Schritt drei

Aus dem ständig stattfindenden Feedback erschließen sich Optionen und Konzepte, die entweder neu sind oder als vorhanden bestätigt werden. Ebenso kann es vorkommen, dass im Dialog und im Frage- und Antwortspiel Dinge ermittelt werden, die im Widerspruch zu den gewünschten Veränderungsschritten stehen. Gemeinsam suchen wir nach Ansätzen und Methoden, um dadurch die Fähigkeit zu schaffen, die tatsächlich richtig scheinenden Schritte zu definieren.

Schritt vier

Wer sich einen Coach leistet, den treibt eine bestimmte Erwartungshaltung. Der Veränderungswunsch der eigenen Person oder einer konkreten Situation steht fast immer im Vordergrund. Veränderungen machen Umdenken erforderlich, manchmal auch Anpassung - damit ist nicht Anpassung im Sinne von Unterordnung gemeint, sondern eher ein strategisches sich Ausrichten, um gewünschte Ziele zu erreichen. Oft setzt dies Überwindung vorraus, denn gewohnte Denkprozesse sind gegebenenfalls aufzulösen und neue, optimierte Prozesse müssen an die Stelle der bisherigen treten. Dazu braucht es unter anderem Aufmerksamkeit im Sinne von mit Gewohnheiten brechen. Gegebenenfalls definieren wir entsprechende individuelle Übungsaufgaben, die bei der Erreichung der selbstgesteckten Ziele helfen können.

Schritt fünf

Meist bei der vorletzten Sitzung checken wir gemeinsam, ob sich "etwas" verändert hat und was beobachtet werden kann. Was ist passiert? Was hat sich verändert? Sollten manche Prozesse hinsichtlich der eigenen Gedankenfindung, der Erlangung von Selbstvertrauen und Handlungsfreudigkeit intensiviert oder geändert werden, um das anvisierte Ziel zu erreichen? Werden alle infrage kommenden Methoden erkannt und angewandt?

Es kann sich darüberhinaus der Wunsch ableiten, weitere Termine hilfreich und erfolgverspreched in das Gesamtcoaching zu integrieren. Beispielswiese weil der bisherige Weg die angestrebten Ziele nicht erreichen konnte, etwa aufgrund der Einsicht, dass ein Ziel "falsch" definiert war und das Erreichen des neuen Zieles erstrebenswert scheint. Diese Dinge sind Prozesse im Wandel und die Neudefinition des Weges, bzw. eine Teil-Neudefinition des Weges, deutet nicht auf ein Scheitern eine Coachings hin, sondern ganz im Gegenteil: Das ständige Feedback auf Augenhöhe erzeugt Einsichten als erstrebenswert, die während des Coachings erkannt wurden und sich als Änderungswunsch verselbständigt haben und erreicht werden wollen.

Schritt fünf plus eins

Die Coaching-Termin-Serie endet mit einem Resümee: Was wurde gelernt, was verinnerlicht? Wurden die angestrebten Fähigkeiten erlernt und sind sie soweit gefestigt, dass sie zukünftig eigenverantwortlich in jeder Situation Anwendung finden werden? Wurden die Erwartung des Coachings erfüllt? Ein erfolgreiches Coaching endet dann, wenn die Fähigkeit, die gewünschten Kompetenzen zu erlangen und anzuwenden, vermittelt wurde. Gleichwohl entscheidet einzig und allein der Kunde darüber, ob er weitere Coachinggespräche wünscht oder die Serie verlängern möchte.

Das Honorar wird am Ende des Coaching fällig. Bei einer Coaching-Termin-Serie wird das Honorar hälftig je nach dem dritten und fünften Termin fällig.

Hinweis zur Methodik von "camp woodfired":

In der Software-Entwicklung findet seit Jahren das sogenannte "Mockup" Anwendung. Darunter wird ein digitales Modell, eine App oder einer Website verstanden. Ein "Mockup" steht häufig vor und während der Entwicklung der eigentlichen Software zur Verfügung, um die Tragfähigkeit von Ideen und Plänen im Verlauf der Konzipierung vorzustellen und die Umsetzung gemeinsam mit dem Team evaluieren zu können. Das frühere Vorgehen: Idee-Konzept-Planung-Umsetzung-Auslieferung wurde gänzlich ersetzt, aus verschiedenen Gründen.

Bedeutet das nun, es wird bereits an der Umsetzung gearbeitet, während das Konzept noch gar nicht fertig ist? Ja und nein: Die Prozesse sind während der letzten Jahrzehnte dynamischer geworden. Das bereits während der Umsetzung gewonnene Feedback kann in die weiteren Abläufe mit einfließen. Bei der Softwarenentwicklung geht es dabei in erster Linie um Zeit- und Kostenersparnis um von den Mitbewerbern nicht abgehängt zu werden.

Bei "camp woodfired" verlaufen alle Coachings ähnlich der Methode eines "Mockup". Gewonnene Erkenntnisse gelten zunächst als gesetzt - aber nicht als Gesetz. Neue Erkenntnisse können jederzeit alte ersetzen und typische Rollen neu definieren. Der einzelne Mensch in einem Team oder in der Gesellschaft benötigt einerseits eine für sich stabile Konstanz, in Form von Selbstvertrauen beispielsweise. Andererseits sollte er eine permanente Positionsbestimmung vornehmen, dazu muss er auch Aspekte in Betracht ziehen, die nicht seinem eigenen Denken entsprechen. Das ist nicht immer einfach, aber erforderlich. Warum? Weil der Mensch im Dialog mit seiner Um-in-Herum-Welt stehen sollte. Würde der Mensch ausschließlich seine eigene Rolle vertreten, wäre das ein Monolog gegen seine Umwelt. (Würde der hingegen alles unreflektiert annehmen, was ihm von anderen Menschen entgegengebracht wird, wäre dies gleichsam ein Monolog gegen ihn.) Eine Gesellschaft (und ein Team) leben vom Dialog und von der Vielfalt - im Gegensatz zu Eremiten oder Eigenbrötlern.

In einem guten Team (einer guten Gruppe usw.) muss ein qualifizierter Beitrag immer ein Chance haben gehört und geprüft zu werden  - auch wenn der Einwand zunächst nicht in den Konsens zu passen scheint. Die Geschichte der Menschheit hat immer von "kreativen" und "unangepassten" Menschen profitiert. - Der Vorteil der "Mockup"-Methode besteht in der Gleichzeitigkeit von Planung und Umsetzung und damit in der dynamischen Entscheidungsfindung. Beim "Mockup" bestimmt nicht die chronologische Hierarchie die Entwicklung, sondern der dynamische und demokratische Prozess des Dialogs in einem Team/einer Gruppe machen den Erfolg aus. Der Begriff "Dialog" geht bei uns dabei oft weit über seinen am gebräuchlichsten Wortsinn hinaus. Der Hinweis zu "Mockup" fällt deshalb so umfangreich aus, weil diese vorteilhafte Methodik "camp woodfired" geprägt hat und immer noch prägt.